Plaque

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Mundraum tummeln sich ständig Bakterien– die Mundflora setzt sich aus nützlichen Bakterien und schädlichen zusammen. Ein hoher Zuckerkonsum schiebt die Bildung von Biofilm an, der sich an die Zahnoberflächen heftet. Wird dieser nicht regelmäßig mit der Zahnbürste abgetragen, entwickelt sich daraus Plaque und schließlich Zahnstein. Neben der richtigen Mundhygiene hilft eine ausreichende Wasserzufuhr, die Keime wegzuspülen. Auch Kauen von zuckerfreiem Kaugummi kann dabei unterstützen, weil dies die Speichelproduktion anregt.  

Was ist Plaque und was ist Zahnstein?  

Plaque ist eine Vermischung aus Nahrungsresten, Bakterien und Speichel. Plaque und Zahnstein sind beide Auslöser für spätere Karies. Mineralisierter Biofilm wird zu Zahnstein. Dieser harte Zahnbelag kann nur noch in der Zahnarztpraxis während einer professionellen Zahnreinigung entfernt werden. Die Vorstufe Plaque ist nicht sichtbar mit dem bloßen Auge. Diese Ablagerung kann noch vom Patienten durch gründliches, regelmäßiges Zähneputzen beseitigt werden.  

Wie entstehen Plaque (Zahnbelag) und Zahnstein auf den Zähnen? 

Plaque besteht aus Speiseüberbleibseln, Mikroorganismen und Speichel. Ein hoher Zuckerkonsum steigert die Plaque-Bildung. Der weiche Zahnbelag kann unbeseitigt Karies sowie Parodontitis verursachen und die gesamte Mundflora beeinträchtigen. Wird er nicht regelmäßig entfernt und der Zuckerkonsum reduziert, mineralisiert er und wird zu hartem Belag, dem sogenannten Zahnstein. 

Wie schnell bildet sich Plaque? 

Plaque bildet sich innerhalb 12 Stunden. Innerhalb dieser Zeit sollte der weiche Belag unbedingt gründlich weggeputzt werden. Versäumt man dies, härtet der Zahnbelag aus und wird zu Zahnstein, der nur noch im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung in der Praxis entfernt werden kann.  

Plaque bildet sich besonders gerne an ungleichmäßigen Stellen, wie: 

  • unebene oder raue Zahnoberflächen 
  • kleinen Vertiefungen in den Kauoberflächen 
  • Zahnhälse 
  • Zahnzwischenräume 
  • freiliegende Wurzeloberflächen 

Zu den versteckten Hotspots zählen auch Zahnfleischrand und Zahnfleischtaschen. Zwischen Zahn und Zahnfleisch kann sich gefährliche Plaque bilden, die unbehandelt bis zum Zahnausfall führt. Schuld daran ist der Gewebeabbau in der Region des Zahns. 

Verursacht Plaque oder Zahnstein Mundgeruch? 

Ablagerungen auf den Zähnen gehen meist mit schlechtem Atem einher. Der Mundgeruch entsteht durch die Bakterienbesiedlung. Dies betrifft Plaque genauso wie Zahnstein. Während des Stoffwechselvorgangs werden Schwefel und Schwefelverbindungen freigesetzt, die Fäulnisbakterien riechen unangenehm. Das präzise Entfernen von Belag und Zahnstein ist also auch aus diesem Grund wichtig. 

Ist Plaque ansteckend? 

An Stellen, an denen sich vermehrt Plaque befindet, ist das Risiko für die Entstehung von Karies erhört. Dort sammeln sich bakterielle Mikroorganismen an, die via Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen werden können. Die beste Abwehr stellt ein intaktes Immunsystem dar. 

Kann man Plaque mit der Zahnbürste wegputzen? 

Den weichen Zahnbelag kann der Patient mit der Zahnbürste wegputzen, vorausgesetzt, er tut dies mehrmals täglich. Wird die Ablagerung nicht sorgfältig entfernt, können daraus Zahnfleischentzündungen und Parodontitis, die Entzündung des Zahnhalteapparats, entstehen. Wird diese nicht rechtzeitig vom Zahnarzt behandelt, kann dies zum Zahnausfall führt. Oder sogar zu multifaktoriellen Erkrankungen, die den gesamten Organismus betreffen. Zahnstein sollte der Patient also in jedem Fall frühzeitig in der Praxis entfernen lassen. 

Was passiert, wenn man Zahnstein nicht entfernen lässt? 

An den rauen Stellen bleiben Bakterien besser verhaften, sie vermehren sich schnell.  Die potenzielle Gefahr für chronische Zahnfleischentzündungen, Zahnfleischschwund, Parodontitis und Zahnlockerungen bis zum Zahnverlust stegen. Die schädlichen Mikrorganismen können sich auf das Zahnfleisch ausbreiten und über den Blutfluss in den gesamten Organismus vordringen. Das Risiko für Herz-/Kreislauferkrankungen erhöht sich. Es ist möglich, dass sich Entzündungsherde im ganzen Körper bilden.  

Werden Ablagerungen auf den Zähnen nicht vollständig beseitigt, entsteht ein Schaden auf der Zahnoberfläche. Die im Biofilm enthaltenen Mikroorganismenschwächen den Zahnschmelz. Die Bakterien im Zahnbelag wandeln den Zucker aus den Nahrungsresten in Säure um- Karies entsteht, die sich ihren Weg bahnt. 

Wie kann man Plaque sichtbar machen? 

Es gibt spezielle Färbemittel, die diese Ablagerungen sichtbar machen. Sie werden auch Plaque-Indikatoren genannt.  

Es existieren sogar Plaque-Indikatoren, die frische Zahnbeläge und ältere Beläge mittels unterschiedlicher Farbgebungen anzeigen. 

Anhand dieser Anzeige können die Zähne gründlich von den Ablagerungen entfernt werden.  

Was erzeugt Plaque? 

Auch bestimmte Lebensmittel können Plaque hervorrufen. Zum Beispiel färbende Nahrungsprodukte wie Curry, Rotkohl, Beeren, Rotwein, Tee, Kaffee und Tabak. Ansonsten sind Weißmehlprodukte kontraproduktiv, sie greifen den Zahnschmelz an und mobilisieren kariesfördernde Säuren. 

Wie vermeide ich Plaque? 

Eine solide Prävention von Plaque und Parodontitis stellt die korrekte Pflegeroutine zusammen mit einer entzündungshemmenden Ernährungsweise und der Wahrnehmung der Kontrolltermine beim Zahnarzt dar. Die tägliche Verwendung fluoridhaltiger Zahncreme zuhause und eine finale Lackierung der Zähne mit Fluorid als Abschluss einer zahnärztlichen Prophylaxe, versiegelt die Zahnoberflächen und macht die weniger anfällig für Bakterienbefall. Aufgrund der glatten Zahnoberflächen haben Keime kein leichtes Spiel. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, zusätzlich Zahnseide zur Reinigung der Zahnzwischenräume zu verwenden. 

Die beste Basis ist eine zuckerarme Ernährung in Kombination mit den kontinuierlichen Vorsorgeuntersuchungen und individuellen Prophylaxen oder professionellen Zahnreinigungen in der Zahnarztpraxis in Düsseldorf. Zucker greift den Zahnschmelz an und triggert Entzündungen im Körper. Er produziert Säuren und ist der Gegenspieler einer gesunden Mund- und Darmflora. 

Zwei bis drei Liter ungesüßte Getränke am Tag sorgen dafür, dass sich keine Erreger festsetzen. Am besten sind dafür Mineralwasser und Kräutertees geeignet. Wer zu wenig trinkt, fördert die Bakterienansammlung. Besonders ältere Menschen sind davon betroffen, da sie weniger Speichel produzieren und die daraus resultierende Mundtrockenheit Bakterien als Nistplatz dient. Häufigeres Zähneputzen, und eine milde wie antibakterielle Mundspülung können als Maßnahmen dabei unterstützen, dass keine Karies, keine bakterielle Entzündung und keine Parodontitis entsteht. Eine optimierte Mundhygiene, die die Pflege des Zahnfleischs einschließt, ist also das A und O.  Darüber hinaus trägt die antientzündliche Ernährung mit vielen Antioxidantien zu gesunden Zähnen und einem allgemeinen vitalen Status des Patienten bei. 

Wie putze ich die Zähne richtig? 

  • Korrekte Zahnputztechnik- nicht zu viel Druck, von Rot nach Weiß putzen!  
  • Zahnpasta mit hohem Fluoridgehalt. 
  • Ergänzende Verwendung einer Mundspülungen. 
  • Zusätzliche Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide. 
  • Mit dem Zungenreiniger Bakterien auf der Zunge entfernen. 
  • Zahnersatz sorgfältig reinigen. 

Zur richtigen Mundhygiene gehört auch die gründliche Reinigung von Zahnspangen und Knirscherschienen.  

Plaque-Prophylaxe: Wie finde ich die richtige? 

Beläge unterhalb vom Zahnfleisch können nur in der Zahnarztpraxis mit den entsprechenden Instrumenten beseitigt werden. 

Mit einem Scaler oder einem Ultraschallgerät werden dort hartnäckige Zahnbeläge wie Zahnstein von den Fachkräften professionell entfernt. Wer anfälliger für Plaque ist, sollte häufiger eine auf ihn abgestimmte Prophylaxe wahrnehmen. Raucher, Frauen in den Wechseljahren oder Senioren können von einer Prävention in kürzeren Intervallen profitieren. Welche Prophylaxe die geeignete ist und wie häufig diese stattfinden sollte, diesbezüglich gibt es keine allgemeingültige Empfehlung. 

Bei der Prophylaxe in der Zahnarztpraxis in Düsseldorf wird jeder einzelne Zahn gründlich gereinigt und auch das Zahnfleisch begutachtet. Ein wichtiges Element innerhalb der professionellen Zahnreinigung ist die präzise Zahnsteinentfernung, die Reinigung der Zahnzwischenräume und der Zahnfleischtaschen. Zum Schluss werden die Zähne poliert, damit sich auf diesen nicht wieder so leicht Belag bilden kann. 

Die Zahnarztpraxis in Düsseldorf nimmt sich gerne Zeit und berät seine Patienten ausführlich rund um die Themen professionelle Zahnreinigung, korrektes Zähneputzen und zahngesunde Ernährung.